• Generico2

Sehr geehrte Nutzer, P&C automotive achtet die Privatsphäre seiner betroffenen Nutzer außerordentlich. Die vom Nutzer mit Hilfe der Website übermittelten Daten werden äußerst sorgfältig behandelt; hierzu werden allen Mitteln eingesetzt, die notwendig sind, um die Datensicherheit zu gewährleisten und in vollem Umfang die geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz der Vertraulichkeit von Daten einzuhalten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ (nachfolgend „GDPR“) den Schutz natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten als Grundrecht vorsieht. Gemäß dem Artikel 13 der GDPR informieren wir Sie daher wie folgt:

  1. DATENKATEGORIEN: Der Verarbeitungsgegenstand können Ihre personenbezogenen Daten sein, z. B.:
  2. Automatisch erfasste Daten. Die zum Betrieb dieser Website notwendigen Informationssysteme und Anwendungen erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung erfolgt beim Verwenden von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit); diese sind unter Umständen identifizierbaren Benutzern zugeordnet. Die gesammelten Daten umfassen wie folgt: IP-Adressen und Domänennamen von Computern derjenigen Benutzer, die die Website aufrufen, die einheitlichen Bezeichner der angeforderten Ressourcen URI (Uniform Resource Identifier), das Verfahren für die Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der Antwortdatei, den Zahlencode, der den Status der vom Server kommenden Antwort angibt (erfolgreich beendet, Fehler usw.) und andere Parameter hinsichtlich des vom Nutzer verwendeten Betriebssystems, des Browsers und der Informationsumgebung, sowie den Namen des Internetdienstanbieters (ISP), das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die Herkunftsseite des Besuchers (Verweis) und seine Ausstiegsseite.
  3. Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten. Die freiwillige und explizite Einsendung von E-Mails an die Adressen, die durch die verschiedenen Zugangskanäle dieser Website angegeben werden, benötigt keiner Einwilligung; sie beinhaltet jedoch die Erfassung der Absenderadresse und der Absenderdaten, die zur Beantwortung der Anfragen notwendig sind, sowie andere evtl. vorhandene personenbezogene Daten, die die Nachricht enthält. Diese Daten gelten als vom Nutzer im Augenblick der Anfrage zur Erbringung des Dienstes freiwillig zur Verfügung gestellt. Durch Eingabe eines Kommentars oder einer anderen Information akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Datenschutzerklärung und willigt insbesondere ein, dass die eingegebenen Inhalte frei weitergegeben werden dürfen, auch an Dritte. Andererseits werden spezifische, zusammenfassende Informationen auf denjenigen Seiten der Website vorgestellt bzw. angezeigt, die für bestimmte, auf Anfrage zur Verfügung stehende Dienste vorgesehen sind (Formular). Der Nutzer muss daher der Benutzung der in diesen Formularen wiedergegebenen Daten ausdrücklich zustimmen, um die Anfrage einsenden zu können.
  4. Cookies. Die Website verwendet keine/verwendet Cookies. Die von Cookies gesammelten Daten können benutzt werden, um auf Websitebereiche zuzugreifen, für statistische Zwecke oder um zukünftiges Surfen angenehmer und effizienter zu gestalten; zu diesem Zweck wird versucht, das Nutzerverhalten zu beurteilen und den angebotenen Inhalt dem Nutzerverhalten anzupassen. Für weitere Informationen steht eine Cookie-Richtlinie zur Verfügung.
  5. Plug-in. Zum einfachen Austausch von Inhalten umfasst die Website auch Plugins. Zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer sind diese Plugins so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite kein einziges Cookie angelegt wird.
  6. DATENVERANTWORTLICHER: Der Datenverantwortliche ist P&Cautomotive s.r.l. Via Primo Maggio, 18 - 23873 Missaglia (LC) - USt-IdNr. 02513620134, Telefonkontakt +39 0399240255, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  7. QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN: Die sich im Besitz des Datenverantwortlichen befindlichen personenbezogenen Daten werden direkt vom Betroffenen erhoben.
  8. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer Daten besitzt folgenden Zweck und basiert auf folgender Rechtsgrundlage:
  9. Die Rechtsgrundlage hinsichtlich automatisch erfasster Daten bildet das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen; der Zweck ist die Gewährleistung und Verbesserung des Surfens im Internet.
  10. Die Rechtsgrundlage hinsichtlich der vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten bildet seine Einwilligung; der Zweck ist hinsichtlich des Versands von E-Mails an unsere Adressen die Beantwortung spezifischer Nutzeranfragen; hinsichtlich der Formulare ergibt sich der Zweck durch die jeweilige Informationsschrift.
  11. Siehe für Cookies und Plug-ins die spezifische Cookie-Richtlinie.
  12. DATENEMPFÄNGER: Innerhalb der sachbezogenen Grenzen der angegebenen Verarbeitungszwecke kann die Weitergabe Ihre Daten an diejenigen Partner, Beratungs- und Privatunternehmen erfolgen, die vom Datenverantwortlichen nominiert werden.
  13. DATENÜBERTRAGUNG IN EIN DRITTLAND: Eine Übertragung Ihre Daten in ein Drittland ist nicht vorgesehen/Diese Website könnte einige der mit lokalen Diensten erfassten Daten an Orte außerhalb der Europäischen Union übertragen. Dies gilt besonders für die Dienste von Google Analytics. Die Übertragung wird durch Artikel 45, Absatz 1 der EU-Verordnung 2016/679 genehmigt und ist dort streng geregelt; eine spezifische Genehmigung ist daher nicht notwendig.
  14. AUFBEWAHRUNGSDAUER: Gemäß dem Grundsatz der Speicherbegrenzung (Art. 5, GDPR) erfolgt regelmäßig eine Ungültigkeitsprüfung der gespeicherten Daten hinsichtlich der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden. Insbesondere gilt:
  15. Die automatisch erfassten Daten werden nur für den unbedingt erforderlichen Zeitraum und für den Zweck verarbeitet, statistische Informationen über die Websitennutzung zu beziehen und die Funktionstüchtigkeit der Website zu überwachen, darüber hinaus auch zu Sicherheitszwecken oder gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
  16. Der Zeitraum für die Aufbewahrung der vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten überschreitet weder den Zeitpunkt der Zweckerfüllung derselben, noch liegt er außerhalb gesetzlicher Fristen.
  17. RECHTE DER BETROFFENEN: Ein Betroffener besitzt unter allen Umständen das Recht, über den Datenverantwortlichen Zugang zu seinen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen, deren Verarbeitung einzuschränken oder zu widersprechen, die Daten zu verlagern oder die Einwilligung in die Verarbeitung zu widerrufen, und zwar indem der Betroffene diese und andere vom GDPR vorgesehenen Rechte durch einfache Mitteilung an den Datenverantwortlichen geltend macht. Der Betroffene kann ebenfalls Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
  18. VERPFLICHTENDE ODER FREIWILLIGE EINWILLIGUNG: Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten ist während des Besuchs unserer Website hinsichtlich der Punkte D.1 und D.2 der oben genannten Zwecke zwingend erforderlich, damit der Dienst ordnungsgemäß erbracht werden kann. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten gemäß Punkt D.3 ist dagegen fakultativ und wirkt sich in keiner Weise beeinträchtigend auf die korrekte Erbringung des Dienstes aus.
  19. METHODEN DER DATENVERARBEITUNG: Bei der Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden die oben genannte Verordnung sowie die Vertraulichkeitsverpflichtung des Datenverantwortlichen innerhalb seines Tätigkeitsbereichs eingehalten. Die Daten werden unter Beachtung der gemäß Art. 5, Absatz 1, Buchst. F des GDPR geeigneten Sicherheitsmaßnahmen mit informationstechnischen Geräten sowohl auf Papier als auch auf anderen geeigneten Medien verarbeitet.
  20. ABSCHLIESSENDE ANMERKUNGEN UND AKTUALISIERUNGSREGELN: Die Informationsschrift gilt nur für diese Website; sie gilt nicht für andere Websites, die der Nutzer eventuell über Links, die diese Website enthält, aufruft. Diese Informationsschrift kann aufgrund der Herausgabe diesbezüglicher neuer Vorschriften Änderungen erfahren. Der Nutzer wird daher gebeten, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um stets über die neuesten Gesetze informiert zu sein. Vorhergehende Versionen dieser Informationsschrift können jederzeit beim Datenverantwortlichen angefragt werden.
Back to Top

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten